BRK-Bereitschaft Memmelsdorf ehrt Dieter Kirstner für 25 Jahre Dienst als Bereitschaftsleiter
Memmelsdorf - Nur mit ehrenamtlichem Engagement kann das Leben in vielen Bereichen der Gesellschaft funktionieren. Dazu tragen im Sozialen und im Katastrophenschutz die Bereitschaften des Roten Kreuzes bei. Einer dieser Ehrenamtlichen, der den Rotkreuzgedanken seit Jahrzehnten maßgeblich unterstützt, ist Dieter Kirstner. Beim Jahresrückblick der Bereitschaft Memmelsdorf ist er jetzt geehrt worden.Kirstner ist seit 25 Jahren Bereitschaftsleiter in Memmelsdorf, zudem seit 2005 auf Ebene des BRK-Kreisverbandes Haßberge als stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter bestellt. Linda Toni als Beauftragte für Wohlfahrt und Soziales innerhalb der Bereitschaft Memmelsdorf ehrte Dieter Kirstner deshalb für sein herausragendes Engagement.
Die Bereitschaftsmitglieder bedankten sich für dessen Bemühungen in den letzten Jahren, sein stets offenes Ohr und den regen Erfahrungstausch mit den „jungen und alten“ Aktiven der Bereitschaft. Besonders hob Toni Kirstners Verständnis für die Jugend hervor und seine Fähigkeit, mit ihnen und somit mit der Zeit zu gehen. Sie wies darauf hin, dass es nicht immer einfach sei, die unterschiedlichen Belange der Bereitschaftsmitglieder zu vereinen und gleichzeitig die allgemeinen Vorschriften zu berücksichtigen. „Diese Gratwanderung hat Dieter in den letzten 25 Jahren stets souverän gemeistert und den Zusammenhalt seiner Bereitschaft zunehmend gestärkt“, lobte Linda Toni. Sie kündigte eine weitere Ehrung an: Dieter Kirstner wird aufgrund seiner Verdienste heuer die Leistungsauszeichnung der Bereitschaften für besondere Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz in Silber vom Bezirksbereitschaftsleiter des BRK-Bezirksverbandes Unterfranken verliehen werden. Unter der Leitung Kirstners stehe das Rad der Zeit niemals still und so sind für heuer bereits weitere Aus- und Weiterbildungen geplant, wie unter anderem die Schulung „Erste-Hilfe am Kind“ und der Grundlehrgang Betreuung, die bereits zum größten Teil ausgebucht sind. Im vergangenen Jahr wurde zusätzlich ein Festausschuss gegründet, um das 50-jährige Jubiläum der Bereitschaft im Jahr 2019 zu planen, zu organisieren und gebührend feiern zu können. Das Festwochenende findet vom 28. bis 30. Juni statt. Schon heute freut sich die Bereitschaft nach Tonis Worten über viele Festgäste, ebenso aber auch über Helfer und neue Bereitschaftsmitglieder. Bei dem Jahresabschluss blickte Bereitschaftsleiter Dieter Kirstner auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück. So wurden zahlreiche Seminare und Schulungen von den aktiven Mitgliedern besucht. Dazu zählen die Endanwenderschulung Digitalfunk und die Sanitätsausbildung, welche für Einsätze unerlässlich sind, Fortbildungen für Leitungs- und Führungskräfte sowie Trupp- und Gruppenführer-Lehrgänge. Des Weiteren fanden zwölf Ausbildungsabende statt, unter anderem mit Neuwahlen der Bereitschaft Memmelsdorf im März und Neuwahlen auf Kreisebene im April. Einige Mitglieder nahmen an der Einsatzübung „Bereitstellungsraum“ im BRK-Kreisverband teil und beteiligten sich an der ICE-Einsatzübung in Bad Staffelstein. Wie jedes Jahr unterstützte die Bereitschaft Memmelsdorf mehrfach bei Blutspendeterminen und Altkleidersammlungen. Die in der Bereitschaft Memmelsdorf ansässige Schnelleinsatzgruppe Technik und Sicherheit (SEG T+S) rückte nach Kirstners Worten zu diversen Einsätzen aus, wie zum Beispiel zu einer Explosion im Schäffler-Werk in Eltmann. Auch bei den sanitätsdienstlichen Absicherungen des Altstadtfestes Ebern, des Open-Air-Festivals in Eyrichshof und der „Winterzeit“ auf Schloss Eyrichshof war die Bereitschaft vor Ort. Innerhalb der Gemeinde unterstützte sie unter anderem das Familienfest der Firma Rösler, das Gemeindefest in Memmelsdorf mit der Einweihung des Gemeindehauses, veranstaltete ihr jährliches Maifest und richtete einen Seniorennachmittag zur Adventszeit aus. Im Besonderen freut sich die Bereitschaft über drei neue Mitglieder, die sie im Jahr 2017 für ihre Arbeit gewinnen konnte. Sean McCarthy, Julia Grell und Benjamin Altmann wurden herzlich willkommen geheißen. Die neuen Aktiven nahmen bereits am BRK-Einführungsseminar teil und sind heuer für weitere Grundlehrgänge und Aufbaumodule angemeldet. Mit einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden dem verstorbenen Gründungsmitglied Günter Jakelski. Beim Jahresabschlusses wurden weitere Bereitschaftsmitglieder von Kreisbereitschaftsleiter Stefan Funck und dessen Stellvertreterin Brigitte Körpert zusammen mit Dieter Kirstner für ihre langjährigen Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz geehrt: Helga Hartung, Erika Schorn (jeweils 45 Jahre), Hedwig Absmann (25 Jahre), Birgit Schwabe (20 Jahre), Simon Kremer, Manuel Müller, Michael Schubart, Alexander Toni (jeweils 15 Jahre), Ramona Bernard, Carolin Schulz, Linda Toni (jeweils zehn Jahre).
PM 005 / 2018. Text: Michael Will / BRK; Fotos: Björn Schwabe / BRK