Helfen aus Freude und Nächstenliebe |
Memmelsdorf - Das 40-jährige Bestehen der BRK-Bereitschaft Memmelsdorf ist am Freitag gefeiert worden. Dabei wurde auch ein Gerätewagen für "Logistik und Technik" für den BRK-Kreisverband Haßberge in Dienst gestellt und gesegnet; er ist in Memmelsdorf stationiert. Viel Arbeit hatte Dieter Kirstner, BRK-Bereitschaftsführer in Memmelsdorf, mit seinen Helferinnen und Helfern, bis das Fahrzeug angeschafft und umgebaut war und nun einsatzfähig ist. Begonnen wurde das Jubiläum am Vormittag mit einem Gottesdienst im Zelt auf dem Festplatz, der von den beiden Geistlichen, Pfarrerin Sonja von Aschen und Diakon Bernhard Gartner, gestaltet und vom Posaunenchor Untermerzbach-Memmelsdorf unter Stabführung von Peter Fromm musikalisch begleitet wurde. Pfarrerin Sonja von Aschen sagte, dass es ein weiter Weg war, bis das Fahrzeug fertig und in Dienst gestellt werden konnte. "Ihr vom Roten Kreuz ward euch sicher bewusst, was ihr auf euch genommen habt und ich unterstelle mal, ihr macht es aus Nächstenliebe und Freude am Helfen." Das Gebot "Liebe deinen Nächsten", werde damit erfüllt, weil das Rote Kreuz mit seinen Helferinnen und Helfern und seinem technischen Gerät Menschen in Not zur Seite stehe. Es sei wichtig, bei bestimmten Einsatzlagen funktionsfähiges Gerät zu haben. Die Unterstützung durch die BRK-Bereitschaft, auch oft im Hintergrund, sei unverzichtbar. An Bereitschaftsführer Dieter Kirstner überreichte die Pfarrerin ein Kreuz. "Vielleicht kann dieses einen Platz im Führerhaus des neuen Fahrzeugs finden und in bestimmten Situationen Hilfe und Zuspruch sein", hoffte Sonja von Aschen. Zusammen mit Diakon Bernhard Gartner segnete sie unter großer Beteiligung der Bevölkerung den Gerätewagen, der vor dem Zelt festlich geschmückt die Blicke auf sich zog. Bereitschaftsführer Dieter Kirstner dankte den Geistlichen und hieß alle im Festzelt willkommen. "Der Gedanke, ein solches Fahrzeug anzuschaffen, geht auf das Jahr 2002 zurück, als damals die Hochwasserkatastrophe war", sagte er. Vier Jahre war man auf der Suche, bis ein Fahrzeug, ehemals im Dienst des österreichischen Bundesheeres, gefunden wurde. Der Aufbau konnte von der Gemeinde Bergisch Gladbach günstig erworben werden. "Jeder hat im Verbund des Katastrophenschutzes seine Aufgabe, so auch wir als BRK. Dieses Fahrzeug soll uns bei bestimmten Lagen ermöglichen, logistische und technische Hilfe für Einsatzkräfte zu leisten." Das könne die Versorgung mit Wasser, Strom und Verpflegung sein, eben alles was man benötigt um die Arbeit von Einsatzkräften zu unterstützen. Besonders dankte Kirstner neben allen, die geholfen haben, der Familie Willi und Gerd Kirchner. "Ihr habt uns in eurer Halle die Möglichkeit gegeben, unser Fahrzeug um- und auszubauen." Bürgermeister Helmut Dietz war voll des Lobs für die BRK-Bereitschaft, die, wie Feuerwehr und Vereine im Dorf, das Gemeinschaftsleben mit gestalte und sich für ihre Nächsten einsetze. "Ihr seid eine starke Gemeinschaft, von der Kraft ausgeht, sonst hättet ihr das mit dem Fahrzeug nicht leisten können", sagte Dietz. Der Bürgermeister hob die vielfältigen Tätigkeiten des BRK hervor. "In der Gemeinde und auch im Landkreis, habt ihr euch einen guten Namen gemacht." Bei dem Jubiläumsfest solle die Arbeit des BRK im Rampenlicht stehen, weil sonst häufig Arbeit im Hintergrund verrichtet werde. "Auch in einem reichen Land mit sozialer Absicherung ist die Arbeit des BRK und aller Ehrenamtlicher ein unverzichtbarer Bestandteil gegenseitigen Miteinanders", sagte der Bürgermeister. Dabei gehe es nicht immer nur um materielle Zuwendung, sondern vielmehr um menschlichen Beistand und Hilfe zur Selbsthilfe. BRK-Kreisbereitschaftsleiter Michael Sturm stellte mit wenigen Worten die breite Palette der Aufgaben des BRK vor. 77 300 Stunden Arbeit wurden nach seinen Worten vom BRK im Jahr 2008 im Landkreis Haßberge erbracht. Die Bereitschaft Memmelsdorf bezeichnete er als wichtige Säule im Kreisverband. Dorothea Schubarth ernannte er zur stellvertretenden Bereitschaftsleiterin der Kolonne Memmelsdorf. Schließlich wurden Ehrungen von Bürgermeister Helmut Dietz, Kreisgeschäftsführer Dieter Greger und Kreisbereitschaftsleiter Michael Sturm vorgenommen. Für fünf Jahre Zugehörigkeit wurden Martina Schertel, Alexander Toni, Peter Schubart, Dominik Allert, Michael Schubart, Manuel Müller und Simon Kremer geehrt. Für 15 Jahre Birgit und Hedwig Absmann. Seit 25 Jahren sind Olga Jakelski, Ingrid Dietz und Dieter Kirstner dabei und seit 30 Jahren Harald Schulz und Felix Mayer. Bereits 35 Jahre halten Dorothea Schubarth, Erika Schorn, Helga Hartung, Norbert Toni, Rainer Schubart und Marta Böhm dem BRK die Treue und seit 40 Jahren tun dies Günter Jakelski, Harald Jahn, Adolf Schubart, Dieter Schwierzke, Klaus Absmann und Sophie Jahn.hw |