Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

Die Geehrten der BRK-Bereitschaft Memmelsdorf

Jugendleiterin Linda Toni fühlt sich bei der BRK-Bereitschaft Memmelsdorf gut aufgehoben. Sie ist eine der jüngsten Mitglieder und seit fünf Jahren dabei. (Foto: Helmut Will)
Ehrende und Geehrte zwischen 20 und 45 Jahren von links: Bereitschaftsleiter Dieter Kirstner, Norbert Toni (40), Klaus Absmann (45), Dorothea Schubarth (40), Ingrid Dietz (30), Hedwig Absmann (20), Rainer Schubart (40), Olga Jakelski (30), Ingrid Bock (BRK Hassberge), Bürgermeister Helmut Dietz und Erika Schorn (40). (Foto: Helmut Will)

Memmelsdorf - Eine stattliche Anzahl von ehrenamtlichen Mitgliedern der BRK-Bereitschaft Memmelsdorf standen bei der Jahresversammlung am Samstagabend zu Auszeichnungen an. Gemeinsam ehrten Ingrid Bock vom BRK-Kreisverband, Bürgermeister Helmut Dietz und Dieter Kirstner, Bereitschaftsführer in Memmelsdorf, langjährige und verdiente Mitglieder. Urkunden, Anstecknadeln und Präsente gab es für die Geehrten.

 

24 Jahre jung und seit gut fünf Jahren dabei ist Linda Toni aus Memmelsdorf. Die Ergotherapeutin ist am 2. März in die BRK-Bereitschaft ihres Heimatortes eingetreten und somit eine der jüngsten Mitglieder die geehrt wurden. "Zur Bereitschaft bin ich eigentlich deshalb gekommen, weil mein Bruder Alexander, als ich beigetreten bin, schon fünf Jahre dort Mitglied war", sagte die junge Frau. Sie erzählt, dass sie eine "soziale Ader" hat und sich in einem Ehrenamt engagieren wollte. "Da habe ich mir eben die BRK-Bereitschaft Memmelsdorf ausgesucht." Schnell habe sie erkannt, dass dort ein guter Gemeinschaftsgeist herrschte, was zu ihrer Motivation hier ehrenamtlich tätig zu sein, erheblich beigetragen habe. "Von Anfang an habe ich mich in dieser Gruppe wohl gefühlt", bekräftigt Linda. Sie ist bei der BRK-Bereitschaft seit geraumer Zeit Jugendleiterin. Etwas verlegen blickt sie als sie sagt: "Derzeit gibt es in unserer Bereitschaft keine Jugendlichen." Das möchte sie ändern. "Mir schwebt vor auf Kindern und Jugendlichen zuzugehen, um diese fürs Mitmachen in der BRK-Bereitschaft zu gewinnen." Einige Lehrgänge hat die junge Frau schon besucht, um sich das Rüstzeug für die Jugendarbeit und ihre Aufgaben in der Breitschaft anzueignen. Sie zieht ein Resümee über ihre bisherige Zeit bei der BRK-Breitschaft: "Meine Erwartungen haben sich in dieser gut funktionierenden Gemeinschaft erfüllt."

 

Nicht nur Stolz auf die junge Linda Toni, sondern auf alle Mitglieder seiner Bereitschaft, zeigte sich Dieter Kirstner, der die Memmelsdorfer BRK-Bereitschaft führt, als er auf das Jahr 2014 zurück blickte. Die Bereitschaft zählt gegenwärtig 37 Mitglieder, davon sind zehn passiv. 15 Helfer stehen für den Katastrophenschutz zur Verfügung.

 

GEEHRT WURDEN
für fünf Jahre: Madeleine Aßfalg, Ramona Bernard, Dorothea Müller, Linda Toni, Christian Toni, Caroline Schulz und Maria Schulz.
Für zehn Jahre ausgezeichnet wurden Dominik Allert, Simon Kremer, Manuel Müller Alexander Toni, Michael Schubart, Peter Schubart und Martina Scherdel.
Seit 15 Jahren dabei ist Birgit Schwabe, seit 20 Jahren Hedwig Absmann und seit 30 Jahren Ingrid Dietz und Olga Jakelski.
Auf 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit können Rainer Schubart, Norbert Toni, Dorothea Schubart und Erika Schorn zurück blicken.
45 Jahre dabei sind Klaus Absmann, Wolfgang Böhm, Harald Jahn, Günter Jakelski, Manfred Oehrl und Sophie Jahn.

Kirstner nannte Aktivitäten der Bereitschaft. So führte sie eine Faschingsveranstaltung durch, bauten Zelte bei einem Juniorenfußballturnier des Bayerischen Sportbundes in Ebern auf. Beim bunten Treiben von Faschingsumzügen fehlte die Gruppe nicht. Gearbeitet wurde auch als ein Kühlwagen instand gesetzt wurde. An der Seite ihrer Kolleginnen und Kollegen der Rettungswache Ebern standen Mitglieder aus Memmelsdorf, als im April in Ebern die neue Rettungswache eingeweiht wurde. Logistik wurde beim Jugendrotkreuzwettbewerb auf Bezirksebene in Haßfurt zur Verfügung gestellt. Zur Absicherung waren Mitglieder beim Gartenfest in Eyrichshof eingesetzt und auch beim Landesfachdienstlager in Bad Reichenhall war man vertreten. Ihr Know-how stellte die Bereitschaft beim Gemeindefeuerwehrtag in Gereuth, beim Sommerfest des BRK in Ebern und beim Eberner Altstadtfest zur Verfügung. Als "tollen Erfolg", wenn auch mit viel Arbeit verbunden, werte Dieter Kirstner das "Ängerla-Fest" in Memmelsdorf. Zwei Tage beteiligten sich Mitglieder der Bereitschaft an der Wasserrettungsübung Franken im September in Sand am Main. Unterstützt wurde die Gemeinde Untermerzbach mit Technik der Bereitschaft beim Weihnachtsmarkt in Untermerzbach und beim Seniorennachmittag. Durchgeführt wurden drei Altkleidersammlungen, Unterstützung gab es für Blutspendetermine,  Haussammlungen und Ausbildungsabende wurden durchgeführt. Schließlich ging Bereitschaftsleiter Dieter Kirstner noch auf anstehende Arbeiten und Veranstaltungen ein. Unter anderem soll ein Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt werden, wobei auch der Einsatz eines Defibrillators geübt werden soll. Auch mit dem Digitalfunk müsse man sich beschäftigen.

 

Ein umfassendes "Loblied" stimmte Bürgermeister Helmut Dietz auf die BRK-Bereitschaft Untermerzbach in seinem Grußwort an. Er stellte das Engagement der Mitglieder für ihr Ehrenamt in den Focus seiner Worte. "Menschen aus unserer Mitte setzen sich für das Gemeinwohl ein, was mich als Bürgermeister mit Stolz erfüllt", sagte der Rathauschef. Die BRK-ler würden mit ihrem Handeln und Tun Solidarität gegenüber der Gemeinde und ihren Mitmenschen zeigen. "In eurer Gemeinschaft herrscht ein gut ausgewogener Altersdurchschnitt vor, sodass jeder von jedem profitieren kann. Jüngere können von Erfahrenen lernen, diese wiederum können sich von neuen Ideen der Jungen überzeugen und begeistern lassen", schloss der Bürgermeister.