„Auf dieses tolle Ergebnis sind wir stolz“, sagt Carina Küfner, Pflegedienstleiterin der BRK-Sozialstation. „Es bestätigt, dass wir mit unseren Dienstleistungen und der Versorgung der Patientinnen und Patienten ambulante Pflege auf fachlicher und menschlicher Ebene in hervorragender Qualität leisten.“ Das sei in allererster Linie dem Engagement der derzeit 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sozialstation zu verdanken, die an den Standorten Haßfurt, Königsberg, Ebern, Hofheim und Eltmann Stützpunkte betreibt.
Die BRK-Sozialstation wurde einer sogenannten Regelprüfung unterzogen. Die Landesverbände der Pflegekassen veranlassen in Pflegeheimen und Pflegediensten regelmäßig im Abstand von höchstens einem Jahr eine Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung oder den Prüfdienst des Verbandes der privaten Krankenversicherung e.V. Die Regelprüfung bezieht sich dabei insbesondere auf wesentliche Aspekte des Pflegezustands und die Wirksamkeit der Pflege- und Betreuungsmaßnahmen.
Bei der Prüfung werden vom MD Bayern bis zu 46 Kriterien in vier Qualitätsbereichen in Augenschein genommen und fließen so in das Gesamtergebnis ein. Bewertet wurden die Qualitätsbereiche „pflegerische Leistungen“, „ärztlich verordnete pflegerische Leistungen“, „Dienstleistung und Organisation“ und „Befragung der pflegebedürftigen Menschen“. Dabei erhielt die BRK-Sozialstation in allen vier Bereichen jeweils die Höchstnote 1,0. Das Leistungsangebot umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen, pflegerische Betreuungsmaßnahmen, Hilfen bei der Haushaltsführung, häusliche Krankenpflege sowie Angebote zur Unterstützung im Alltag. (MW)