Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

Gemeinsame Aktion für alle ein Gewinn

Bürgermeister Thomas Stadelmann (rechts) übergibt gemeinsam mit (von links) Stadtrat Rainer Betz und seiner Ehefrau Monika Stadelmann die Spende in Höhe von 300 Euro an die BRK-Bereitschaft Zeil. (Foto: Michael Will / BRK)(Foto: Michael Will / BRK)
Wette gewonnen und auch noch gespendet: Bürgermeister Thomas Stadelmann (rechts) übergibt gemeinsam mit (von links) Stadtrat Rainer Betz und seiner Ehefrau Monika Stadelmann die Spende in Höhe von 300 Euro an die BRK-Bereitschaft Zeil, vertreten durch die beiden Bereitschaftsleiter Harald Krumpholz und Matthias Popp. (Foto: Michael Will / BRK)

Nach Altkleider-Wette zwischen dem BRK und der Stadt Zeil: Bürgermeister Stadelmann übergibt Spende in Höhe von 300 Euro

ZEIL - Eine gute Tat gleich in mehrfacher Hinsicht: Im Zuge der Wettaktion zwischen Zeils Bürgermeister Thomas Stadelmann und dem BRK-Kreisverband Haßberge (wir berichteten), darf sich nun auch die BRK-Bereitschaft Zeil über eine Spende in Höhe von 300 Euro freuen. Diese überreichte Bürgermeister Thomas Stadelmann zusammen mit seiner Ehefrau Monika und Stadtrat Rainer Betz an die beiden Bereitschaftsleiter Matthias Popp und Harald Krumpholz. Im Zuge der 1000-Jahr-Feier der Stadt Zeil hatte das Rote Kreuz den Bürgermeister zu einer besonderen Wette herausgefordert, die durch eine Idee der beiden Rotkreuzmitarbeiterinnen Ingrid Böllner und Simone Gilley zustande kam. Das BRK wettete, dass es der Bürgermeister nicht schaffen werde, im Rahmen der landkreisweit durchgeführten Altkleidersammlung Mitte Oktober die Zeiler Bürger dazu zu bewegen, 1000 Altkleidersäcke eigenhändig an der Sammelstelle am Tuchanger vorbei zu bringen. Thomas Stadelmann hielt dagegen: „Wir schaffen das!“ Er sollte Recht behalten. Die Aktion wurde von den Zeiler Bürgerinnen und Bürgern mit derart viel Engagement und Freude unterstützt, dass an der Sammelstelle an dem besagten Samstagmorgen im Oktober quasi im Minutentakt gefüllte Altkleidersäcke vorbeigebracht wurden. Bereits zwei Stunden nach Sammelbeginn, kurz nach 10:00 Uhr, war die 1000er-Grenze erreicht. Bis zum Mittag hin lieferten die Zeiler insgesamt 1890 Altkleidersäcke ab, die von den Rotkreuzhelfern unter tatkräftiger Mithilfe von Bürgermeister Stadelmann und seiner Ehefrau Monika auf einen Sattelzug verladen wurden. Das Rote Kreuz verkauft die Altkleider an eine Verwertungsfirma. Mit dem Erlös wird in den Haßbergen die Rotkreuzarbeit im Katastrophenschutz und das soziale Engagement des Kreisverbandes unterstützt. Die dreimal im Jahr stattfindenden Altkleidersammlungen sind damit ein wesentlicher Teil der so genannten Mittelbeschaffung für den Sozial- und Wohlfahrtsverband, dessen Arbeit bei weitem nicht ausschließlich durch öffentliche Mittel refinanziert wird; der Kreisverband wendet dafür einen großen Anteil an Eigenmitteln auf. Bürgermeister Thomas Stadelmann, selbst Mitglied in der BRK-Kreisvorstandschaft, war von der Wette von Anfang an angetan und machte bei den Zeiler Bürgern eifrig Werbung dafür. Mit Erfolg. Am Tag der Sammlung hatte er zudem noch eine Überraschung parat: Zusammen mit Ehefrau Monika hatte er Bratwürste, Brötchen und Getränke organisiert und wollte diese zum Selbstkostenpreis an der Sammelstelle verkaufen und den Erlös an die BRK-Bereitschaft Zeil spenden. Die Verpflegung wurde schließlich von örtlichen Geschäften dem Bürgermeister unentgeltlich zur Verfügung gestellt, so dass letztlich der volle Erlös in Höhe von 300 Euro zustande kam. Die Spende überreichte Stadelmann zusammen mit seiner Ehefrau Monika und Stadtrat Rainer Betz nun an die BRK-Bereitschaft für deren ehrenamtliche Arbeit, worüber sich die beiden Bereitschaftsleiter Matthias Popp und Harald Krumpholz sehr freuten und ihren Dank aussprachen. Die BRK-Bereitschaft Zeil übernimmt in Zeil und Umgebung jährlich zahlreiche sanitätsdienstliche Absicherungen bei Fest- oder Sportveranstaltungen und unterstützt so das gesellschaftliche Leben. Eine der größten Sanitätsabsicherungen ist jährlich das Zeiler Weinfest, bei dem Dutzende Helfer mehrere Tage lang im Einsatz sind. Für die verlorene Wette hält das Rote Kreuz übrigens für den gesamten Zeiler Stadtrat einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs ab. Der Wetteinsatz von Bürgermeister Thomas Stadelmann: Hätte er die Wette verloren, hätte er bei der nächsten Altkleidersammlung des Roten Kreuzes im Frühjahr ein Sammelteam selbst unterstützt. Die Aktion hat ihm so viel Freude bereitet und er war von der Beteiligung der Zeiler Bürger so begeistert, dass sich der Bürgermeister dazu entschlossen hat, seinen Wetteinsatz trotzdem einzulösen. Er wird also im März nächsten Jahres bei der Altkleidersammlung dabei sein, zusammen mit den Rotkreuzhelfern gemeinsam durch die Straßen fahren und die am Straßenrand bereit gestellten Altkleidersäcke in einen Transporter laden und zur Sammelstelle am Tuchanger bringen, wo dann die Verladung auf einen Sattelzug stattfindet. BRK-Mitarbeiterin Simone Gilley, selbst aus Zeil, ist begeistert: „Das ist unser Bürgermeister. Einfach klasse!“ 

PM 064 / 2018. Text & Fotos: Michael Will / BRK.