Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

BRK wird Betreiber des Impfzentrums im Landkreis Haßberge

HASSFURT/HOFHEIM - Die Planungen für ein Corona-Impfzentrum im Landkreis Haßberge laufen auf Hochtouren. „Wir stellen uns dieser großen Aufgabe und haben die Hoffnung, dass eine zeitnahe Impfung die Pandemie wirksam eindämmen kann“, sagt Landrat Wilhelm Schneider laut einer am Donnerstagnachmittag (26. November) verbreiteten Pressemitteilung des Landratsamtes Haßberge. Als Standort für das Impfzentrum wurde in Zusammenarbeit mit dem BRK-Kreisverband Haßberge das Rotkreuzhaus in Hofheim festgelegt.   Um die nötige Infrastruktur bis zum 15. Dezember zu schaffen, wurde nach Mitteilung des Landratsamtes eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich aus Mitarbeitern des Landratsamtes und des Gesundheitsamtes zusammensetzt. Mit im Boot sind außerdem Dr. Johannes Luckhardt (Verbindungsarzt der Kassenärztlichen Vereinigung) sowie das Technische Hilfswerk Haßfurt und der BRK-Kreisverband Haßberge. „Abhängig von der Größe der zu impfenden Personenzahl ist das Impfzentrum, ergänzt durch mobile Impfteams, eine große logistische Herausforderung“, so Landrat Wilhelm Schneider. 
Der Standort für das Impfzentrum ist nach Worten des Landrats ideal. Das Rotkreuzhaus in Hofheim soll in den kommenden Wochen in ein Impfzentrum umfunktioniert werden. Der Standort sei unter anderem gewählt worden, weil er wesentliche Kriterien, wie zum Beispiel eine gute Erreichbarkeit, barrierefreie Zugänge und Eignung für Sommer- und Winter­betrieb, aufweise.  Auch die Frage nach dem Betreiber der Impfstation ist geklärt: Der BRK-Kreisverband wird diese Aufgabe übernehmen, hierfür Personal stellen und sich später um den Ablauf kümmern. Der Ärzteverein Haßberge wird die ärztliche Leitung des Impfzentrums übernehmen; zusätzlich sollen laut Landratsamt auch mobile Teams organisiert werden. Nun geht es für Landrat Wilhelm Schneider und die Arbeitsgruppe in die Feinplanung: Zu organisieren sind Ausstattung sowie die personelle Besetzung des Impfzentrums und die Mitwirkung von Ärzten.
Nach Angaben der Staatsregierung wird in den nächsten Wochen mit der Zulassung eines oder mehrerer Impfstoffe gegen das Virus SARS-CoV-2 gerechnet. Um der Bevölkerung eine möglichst zeitnahe Impfung zu ermöglichen, sollen alleine in den bayerischen Landkreisen 96 Impfzentren eingerichtet werden. Eines davon auch im Landkreis Haßberge. „Wir freuen uns darüber, dass uns seitens des Landratsamtes und des Gesundheitsamtes das Vertrauen zur Errichtung und zum Betrieb des Impfzentrums im Landkreis ausgesprochen worden ist“, sagt BRK-Kreisgeschäftsführer Dieter Greger. „Das beweist, dass wir als BRK und Hilfsorganisation Teil der unverzichtbaren Struktur sind, wenn es darum geht, mit Fachwissen und logistischen Möglichkeiten zur Hilfe und zum Schutz der Bevölkerung, gemäß unseren satzungsgemäßen Aufgaben, beizutragen.“
Nachdem das BRK am Montag, 23. November, durch das Landratsamt angefragt wurde, ob es ein Impfzentrum betreiben und dafür auch eine Liegenschaft zur Verfügung stellen könnte, hat man beim BRK schnell reagiert und notwendige Schritte in die Wege geleitet. „Bereits am Montagnachmittag haben wir uns in einer kleinen Gruppe von Fachleuten aus dem Haupt- und Ehrenamt Gedanken gemacht, in welcher unserer Liegenschaften wir ein solches Impfzentrum einrichten können“, so Greger. Ergebnis dieser Überlegungen und Planungen war es, das Rotkreuzhaus Hofheim für den Betrieb eines Impfzentrums zu ertüchtigen, wobei die staatlichen Vorgaben maßgeblich sind.
Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Kitzinger hat man sich sehr kurzfristig Gedanken gemacht, wie im Rotkreuzhaus Hofheim das Impfzentrum aufgebaut und betrieben werden kann. Dazu wurde ein Plan erstellt und am Dienstag dem Landratsamt Haßberge vorgestellt. Dabei kam man überein, dieser weiter zu verfolgen. Das Impfzentrun wird demnach barrierefrei im Erdgeschoss des Rotkreuzhauses eingerichtet. 
Natürlich hat die Errichtung des Impfzentrums Auswirkungen auf die Nutzung des Rotkreuzhauses. „Gemeinsam wird aktuell mit den Verantwortlichen aus dem Haupt- und Ehrenamt diesbezüglich an Lösungen gearbeitet“, berichtet der BRK-Kreisgeschäftsführer. Die in einem separaten Gebäudeabschnitt untergebrachte Rettungswache ist von den Maßnahmen nicht betroffen. Sobald die Feinplanungen abgeschlossen sind, sollen weitere Informationen für die Bevölkerung folgen.
Der BRK-Kreisverband Haßberge sucht zum Betrieb des Impfzentrums ab 15. Dezember 2020 vorerst befristet bis 30. Juni 2021 Mitarbeitende mit der Qualifikation/Berufsausbildung med. Fachangestellte, Arzthelfer, Krankenpflegehelfer, Krankenpfleger, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter (w/m/d). Deren Aufgaben im Impfzentrum werden sein:
  • Aufnahme der Personalien
  • Dokumentation
  • Eintragung Impfregister
  • Aufklärung und Information der Patienten
  • Einweisung in den Impfablauf
  • Vorbereitung und Impfdurchführung auf Delegation
  • Durchführen von Desinfektionsmaßnahmen
Interessenten bewerben sich bitte schriftlich:
Bayerisches Rotes Kreuz,
Körperschaft des öffentlichen Rechts,
Kreisverband Haßberge,
Industriestraße 20,
97437 Haßfurt
Für Rückfragen steht beim BRK Frau Endres telefonisch unter 09521/9550-215 zur Verfügung.

PM / 2020 . Text: Michael Will / BRK; Foto: Daniel Imhof /BRK.